WEB-SEMINAR

ZIEGEN-SACHKUNDE-THEMEN FÜR §11

 

Vorbereitung für alle Ziegenhalter, die den Sachkundenachweis nach §11 beantragen möchten und über die am häufigsten auftretenden Themen informiert werden wollen.

 

225,00 €

  • lieferbar | available

TERMIN

 

Dienstag, der 10. Oktober 2023 und

Mittwoch, der 11. Oktober 2023 und

Donnerstag, der 12. Oktober 2023 und

Freitag, der 13. Oktober 2023

 

jeweils von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr

insgesamt 480 min

Zielgruppe - für jeden ...

  • der Ziegen gewerblich einsetzen möchte.
  • der Ziegen tiergestützt einsetzen möchte.
  • der sich intensiver über Ziegen weiterbilden möchte.

An diesen Abenden wird vermittelt, wie Sie den Bedürfnissen dieser äußerst intelligenten Tiere

gerecht werden.

folgende Themen werden in den beiden Tagen behandelt:

1. BIOLOGIE

  • Anatomie
  • motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten
  • Fortpflanzung (Verhalten, Zyklus, Trächtigkeit, Geburt)
  • Individuelentwicklung (Ontogenese)
  • Verhaltensbiologie
    • soziale Organisation (Rangordnung, Sozialverhalten)
    • Ausdrucksverhalten (Kommunikation mit Artgenossen und Menschen)
    • Spielverhalten
    • Aggressionsverhalten
  • Domestikation (domestikationsbedingte Veränderungen)
  • Rassekunde (Eignungen und rassespezifisches Verhalten)

2. AUFZUCHT, HALTUNG, FÜTTERUNG UND ALLGEMEINE HYGIENE

  • Grundlagen der Hygiene
  • Grundlagen der Zucht, Haltung, Ernährung und Pflege
  • Erkennen von Abweichungen (anatomisch, physiologisch)

3. HÄUFIGE ERKRANKUNGEN, MEDIZINISCHE PROPHYLAXE/VERSORGUNG

  • Verletzungen, Erste Hilfe, Notfallmaßnahmen
  • wichtige Infektionskrankheiten
  • Impfungen (wann, was) und Gesundheitsprophylaxe (z. B. Entwurmungen)
  • Endo- und Ektoparasitosen
  • häufige Erkrankungen (Bewegungsapparat, Stoffwechselerkrankungen, altersbedingte Einschränkungen etc.)

4. EINSCHLÄGIGE TIERSCHUTZRECHTLICHE UND SONSTIGE BESTIMMUNGEN

  • Tierschutzgesetzt (§2, §3, §4, §11)

ACHTUNG

Die Teilnehmer werden während des Seminars immer wieder einmal zu Themen befragt, damit u.a. sichergestellt werden kann, dass die Teilnehmer auch anwesend waren.

 

Am Ende des Seminars werden gezielt Fragen an die Teilnehmer gestellt, die richtig beantwortet werden müssen.

 

Nur wer wirklich anwesend war und die Fragen richtig beantwortet hat, wird nach Abschluss des Seminars auch eine Teilnahmebescheinigung erhalten.


Die Teilnahmebescheinigung ist nicht mit dem Sachkundenachweis nach §11 gleichzusetzen.